Alle Episoden

Einfach Leben

Einfach Leben

16m 8s

Am 8. April feiern Buddhisten den Geburtstag des "historischen" Buddhas Shakyamuni alias Gautama Siddharta. In den überlieferten alten indischen Texten wird seine Geburt mit poetischen, blumigen Bildern ausgeschmückt, die uns heute märchenhaft und merkwürdig vorkommen. Dabei haben uns die Bilder eine wichtige Botschaft zu vermitteln: den unermesslichen Wert des Lebens. Ein Anlass also, auch unser eigenes Leben und das aller anderen Lebewesen zu feiern und wortwörtlich "mit süßem Blumennektar" zu übergießen.

Räuber und wilde Tiere

Räuber und wilde Tiere

25m 38s

Das Tor des „Heiligen Weges“ von Meditation, strenger Befolgung der vielen Ordensregeln und des Studiums der Schriften führt auf einen schwierigen Weg, den heutzutage nur wenige Menschen erfolgreich zu Ende beschreiten. 
Das zweite Tor des „Reinen Landes“ von Amida Buddha bietet einen einfachen Weg zur Erlangung der Buddhaschaft, bei dem es auf das Vertrauen in die eigene Praxis und den Glauben an die Kraft Buddhas ankommt.
Eine kurze Abenteuergeschichte von Hônen Shônin (1133-1212), dem Begründer des japanischen Jôdo-Buddhismus, soll dies verdeutlichen.

Mehrfache Nenbutsu-Rezitation

Mehrfache Nenbutsu-Rezitation

22m 40s

Das Nenbutsu-Ichie, die mehrfache Rezitation des "Namu Amida Butsu" ist neben der zehnfachen Rezitation (jap. "Jûnen) die zweite Haupt-Praxis der Jôdo-Buddhistischen Tradition. Wir wiederholen das "Namu Amida Butsu" mehrmals und schlagen dabei den mokugyo ("Holzfisch").

Auf Schatzsuche

Auf Schatzsuche

18m 0s

In der ersten Folge dieses Podcasts beschäftigen wir uns mit den "Drei Schätzen", zu denen man als Buddhist Zuflucht nimmt: Buddha, Dharma, Sangha. Zum Ende gibt es eine Demonstration und Einführung in die Praxis der Nenbutsu-Rezitation. Das "Nenbutsu" ("Buddha im Sinn haben") besteht aus den drei Worten "Namu Amida Butsu", "ich nehme Zuflucht zu Amida Buddha". In den folgenden Podcasts wird jeweils die Thematik von Buddha, Dharma und Sangha vertieft. Zusätzlich gibt es einen "Praxis-Podcast" mit einer mehrfachen Rezitation des Nenbutsu "Namu Amida Butsu".